Theologia curae – Zertifikatskurs Angewandte Theologie der Spiritualität
Theologia Curae ist ein Zertifikatskurs für Angewandte Theologie der Spiritualität, der sich vor allem an Führungskräfte in kirchlichen Sozialunternehmen richtet.
Hiermit haben IUNCTUS und die St. Franziskus-Stiftung Münster ein bewährtes Weiterbildungsprogramm in Kooperation neu aufgelegt und weiterentwickelt.
Dabei steht die Orientierung an der Tradition des hl. Franziskus im Fokus der gemeinsamen Arbeit. Den Menschen ganzheitlich in den Blick zu nehmen und die Potenziale einer Gemeinschaft zum Tragen zu bringen sind Anforderungen, die mit diesem Zertifikatskurs verbunden sind.
Im Besonderen soll das das christliche Fundament herausgestellt werden, das die Arbeit in der St. Franziskus-Stiftung Münster als Trägerin christlich geprägter Krankenhäuser und Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe leitet.
Anliegen ist es daher, mit der Vermittlung christlich-spiritueller Inhalte Mitarbeiter mit Leitungsverantwortung in die Lage zu versetzen, ihre Handlungen im beruflichen Alltag einer Einrichtung der Gesundheitswirtschaft auch in dieser Hinsicht zu reflektieren. Denn die gemeinsame Aufgabe liegt darin, Antworten zu finden, wie das ganzheitliche Wohl und die umfassende Versorgung der anvertrauten Menschen gewährleistet und ihnen Teilhabe am sozialen Leben ermöglicht werden kann.
Diese Fragen können in Organisationen mit ausdrücklich christlich-kirchlichem Profil nicht angegangen werden, ohne auch auf eigene geistliche Traditionen und Quellen zu schauen, und darauf, wie diese für heute und vor allem im meist hoch professionalisierten Arbeitsalltag wirksame Impulse geben können.
ZIELGRUPPE
Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in medizinischen, pflegerischen, Verwaltungs- und Lehrberufen der St. Franziskus-Stiftung Münster und Gesundheitseinrichtungen anderer Träger
DAUER
18 Monate
DOZIERENDE
Praktiker und Fachexperten aus den Bereichen Theologie, Ethik, Gesundheit, Organisation und Persönlichkeitsentwicklung
GEBÜHREN
z.Zt. 4.200,00 € (inkl. Fahrt nach Assisi und MWSt.)
TERMIN- UND MODULÜBERSICHT (noch unter Vorbehalt)
Modul | Referenten | Thema | Termin |
1 | Prof. P. Dr. Thomas Dienberg OFMCap | Grundformen christlicher Spiritualität I –Einführung; Zielperspektiven des gesamten Kurses
Ausgewählte Aspekte aus Bibelwissenschaften, Dogmatik und Praktischer Theologie |
01.-02. Dezember 2021 |
2 | Prof. P. Dr. Ulrich Engel | Das zugrundeliegende Menschenbild: aus Sicht theologischer (und ergänzend: philosophischer) Anthropologie sowie Biographie-orientierter Theologie
|
24.-25. Januar 2022 |
3 | Dr. Martina Kreidler-Kos | Grundformen christlicher Spiritualität II – Vertiefung – Fokus auf Franziskus (Reise nach Assisi) | 18.-22. März 2022 |
4 | Prof. Dr. Michael Fischer
Prof. Dr. Ulrich Lüke |
Grundzüge angewandter Ethik (zielgruppenspezifische Ausformung, z. B. in Richtung medizinischer Ethik u. ä.)
Cave: spätestens in dieser Einheit Festlegung der Themen für Abschlussarbeit |
08.-09. Juni 2022 |
5 | Sr. Ulrike Diekmann CPS | Beruf – Berufung – Professionalität | 14.-15. September 2022 |
6 | Prof. Dr. Michael Fischer | Profilbildung in christlichen Organisationen in Geschichte und Gegenwart (mit bes. Blick auf die Rolle von Orden) |
30. November – |
Abschlusseinheit
mit Kolloquien (je 4 Personen) und Zertifikatsübergabe etc. |
Februar 2023 |
Weitere Informationen zu zentralen Inhalten, Zulassungsvoraussetzungen, Dozierenden etc. finden Sie in unserer Broschüre.
Ansprechpartner

Dr. Hanns-Gregor Nissing • Wissenschaftlicher Mitarbeiter
IUNCTUS - Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität
Sekretariat
Kapuzinerstr. 27
48149 Münster